Seit 1987 lebt und arbeitet der gebürtige Konstanzer in Hamburg. Von Ende der 1980iger bis Anfang 2000 entwarf er Frauen- und Männermode, die lokal produziert in eigenen Geschäften verkauft wurden.
In Zusammenarbeit mit Moderedaktionen (Petra, Brigitte, Für Sie, Vital) entstanden Modelle, die als Bestellmode über diese Magazine verkauft wurden. Auch Promotion Teams für verschiedene Produkte (Gauloises, Dunhill, Lucky Strike, Du darfst, Panasonic, Schweppes), waren in von Stoess designten Outfits unterwegs.
Im eigenen Modeatelier entstanden Kostüme für verschiedene Künstler und Comedy Stars (Maite Kelly, Udo Kier, Gayle Tufts, Jasmin Wagner, Olli Dittrich, Thomas Herrmanns, Ole Lehmann).
Mitte 2000 wechselte der Designer in die freiberufliche Tätigkeit als Stylist (u.A. RTL Explosiv. Vorher-Nachher Styling für das Sequel Kidnapped) und in die Qualitätssicherung als Inspektor für zwei internationale Unternehmen (Bureau Veritas, Quality Consult). Diese Kombination von künstlerischem Anspruch, kreativer Herausforderung und der präzisen Kontrolle von Textilstandards andererseits bestimmten die nächsten Jahre. Foto- und Laufstegproduktionen (Harald Glööckler, Maite Kelly, OTTO Group bonprix, Tchibo, Lisa) waren ein abwechslungsreicher Kontrast zu den Reisen zu Produktionstätten und Vertriebslagern für Textil -und Heimtextilproduzenten innerhalb Europas.
Für Deutschlands bekannteste Drag Queen Olivia Jones entwarf und fertigte Thomas unzählige Kostüme, die Olivia von 1998 bis 2022 in vielen Fernsehshows und Werbeproduktionen trug, und auch heute noch in Ihren Bars auf der Reeperbahn trägt. ( u. A. Dschungel Camp, Festspiele der Reality Star, V.I.P. Bus, Leerdammer, Penny Markt, Media Markt, Dolomiti, Takko Fashion, Peep)
Seit 2016 beschäftigt sich der Künstler immer mehr mit der Malerei und nimmt Unterricht bei der Hamburger Künstlerin Rosemarie Christen. 2022 entschloss er sich, seine Tätigkeiten im Modebereich zu beenden, um sich kreativ, ganz der Kunst zu widmen. Seine Tätigkeit als Dozent für Modezeichnen (Elbcampus, Grone Schule, Schneider machen Kleider) schlägt eine Brücke zwischen diesen beiden künstlerischen Welten.
Kontaktieren Sie mich gerne unter: thomas@stoess.de